Erkennungsmöglichkeiten
Druckknopf
Auf beiden Seiten der Kreuzung wird ein Druckknopfpfosten angebracht. Betätigt der Fußgänger den Taster, blinken die versenkten LED-Einheiten für eine einstellbare Zeit in der Bildebene des vorbeifahrenden Autoverkehrs. Das System ist so konfiguriert, dass die (einstellbaren) Kreuzungszeiten neuer Fußgänger nahtlos ineinander übergehen. In der Nähe der Kreuzung wird ein Kontrollkasten aufgestellt. Die Anlage ist 24 Stunden am Tag in Betrieb.
Infraroterkennung (richtungsempfindlich)
An beiden Eingängen (auf beiden Seiten der Zufahrt zur Kreuzung) ist ein richtungsempfindlicher Aktiv-Infrarot-Detektor angebracht. Es wird nur der tatsächlich überquerende Fußgänger erkannt, woraufhin die LED-Einheiten sofort zu blinken beginnen. Der bereits überquerte Fußgänger wird beim Verlassen der Kreuzung nicht erkannt, um unnötiges erneutes Blinken zu vermeiden. Die hellen LED-Leuchten blinken im Bildbereich des Autoverkehrs. Das System ist so konfiguriert, dass die (einstellbaren) Kreuzungszeiten neuer querender Fußgänger nahtlos ineinander übergehen.
Intelligente Videoerkennung
2 intelligente Videokameras werden am vorhandenen Lichtmast angebracht.
Sobald und solange die Kamera einen (oder mehrere) kreuzende Fußgänger im Erfassungsbereich erkennt, blinken die LED-Einheiten. Dabei handelt es sich um eine „Track & Tracing“-Erkennung, bei der nur tatsächliche Kreuzungsbewegungen erkannt werden, woraufhin die eingelassenen hellen LED-Leuchten in der Bildebene des Autoverkehrs aufleuchten. (Zur sicheren Erkennung sollte eine Umgebungsbeleuchtung von mindestens ca. 12 Lux berücksichtigt werden).
Thermische intelligente Videoerkennung
Am bestehenden Lichtmast werden zwei intelligente (Wärme-)Videokameras angebracht. Sobald und solange die Kamera einen (oder mehrere) kreuzende Fußgänger/Radfahrer im Erfassungsbereich erkennt, blinken die LED-Einheiten. Dabei handelt es sich um eine „Track & Tracing“-Form der Erkennung. Die eingelassenen hellen LED-Leuchten blinken im Bildbereich des Autoverkehrs. Da wir thermische Videoerkennung verwenden, ist die Umgebungsbeleuchtung für eine zuverlässige Erkennung nicht wichtig.
Nach umfangreichen Tests und Erfahrungen (mit allen anderen Erkennungsmitteln) glauben wir, dass die von Traffic-Care entwickelten/angewandten Erkennungsmethoden absolut die zuverlässigsten/funktionellsten sind. Darüber hinaus erreichen wir eine Lichtausbeute, die auch an einem Sommertag eine hervorragende Signalisierung ermöglicht.